Feierliche Schlüssel­übergabe im neuen Kinderwunsch­zentrum der Universitäts­medizin Halle

Foto: Universitätsmedizin Halle

Mit einer feierlichen Schlüsselübergabe wurde am 17. Juni 2025 das neue Kinderwunschzentrum der Universitätsmedizin Halle unter dem Dach der MVZ UKH gGmbH offiziell eingeweiht. In zentraler Lage der Stadt vereint das Zentrum künftig alle medizinischen Leistungen rund um das Thema unerfüllter Kinderwunsch – von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur pränatalen Betreuung – unter einem Dach und in einer rein ambulanten Versorgungsstruktur.

Fast jedes zehnte Paar in Deutschland bleibt ungewollt kinderlos – häufig verbunden mit einem langen Weg durch medizinische Behandlungen. Das neue Zentrum will diesen Weg für Betroffene erleichtern und zugleich medizinische Exzellenz mit menschlicher Zuwendung verbinden. Patient:innen können ab dem 1. Juli 2025 erste Termine wahrnehmen. Das hochmoderne IVF-Labor nimmt voraussichtlich am 1. August 2025 seinen Betrieb auf.

„Kinderwunschbehandlungen sind mehr als medizinische Verfahren – sie greifen tief in persönliche Lebensgeschichten ein. Unser Ziel ist eine moderne, empathische Versorgung, die unsere Patient:innen von Beginn an professionell begleitet“, so Prof. Dr. Gregor Seliger, Leiter des Kinderwunschzentrums.

Ein zentrales technisches Element ist das sogenannte Embryoskop, ein Spezialinkubator mit integrierter Kamera, das eine kontinuierliche und störungsfreie Beobachtung von Embryonen ermöglicht. „Das verbessert die objektive Einschätzung der Entwicklungschancen erheblich“, erklärt Reproduktionsbiologin Katrin Pribbernow.

Zum interdisziplinären Team gehören Reproduktionsmediziner:innen, Biolog:innen, Androlog:innen, Hebammen und Spezialist:innen der pränatalen Diagnostik. Das Angebot umfasst u.a. hormonelle Therapien, Insemination, IVF, ICSI, Kryokonservierung sowie Leistungen zur Fertilitätserhaltung – etwa vor einer Krebstherapie. Auch Begleitung bei Endometriose oder Fehlgeburten ist Teil des Angebots.

PD Dr. Matthias Janda, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Halle (Saale), betont: „Das neue Zentrum steht beispielhaft für die Verbindung von Forschung, Lehre und Versorgung im Sinne der Patient:innen. Es ist ein wichtiger Baustein in unserer Strategie, universitäre Spitzenleistungen stärker ambulant zugänglich zu machen.“

Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, unterstrich die Bedeutung des Zentrums: „Hier entstehen neue Perspektiven – und im besten Fall neues Leben. Die Universitätsmedizin Halle setzt mit diesem Zentrum bundesweit Maßstäbe.“

Das Kinderwunschzentrum als Teil des Medizinischen Versorgungszentrums trägt nicht nur zur Verbesserung der Versorgungsqualität bei, sondern stärkt zugleich den Gesundheitsstandort Sachsen-Anhalt.

Wir freuen uns auf den weiteren Weg – gemeinsam mit unseren Patient:innen, Partner:innen und Mitarbeitenden – und darauf, viele Paare und Singles auf ihrem Weg vom Kinderwunsch zum Wunschkind begleiten zu dürfen.

Ihr Team der MVZ UKH gGmbH

Fotos: Universitätsmedizin Halle