Ihr erster Schritt auf dem Weg zum Wunschkind
Der Beginn einer Kinderwunschbehandlung wirft oft viele Fragen auf. Unsere Erstberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, Vertrauen aufzubauen und gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten den individuell passenden Weg zu finden.

Wie läuft das Erstgespräch ab?
Das Erstberatungsgespräch dauert in der Regel etwa 30 Minuten. In dieser Zeit nehmen wir uns ausreichend Raum für Ihre persönliche Situation. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche Anamnese. Wir sprechen mit Ihnen über Ihre bisherige Krankengeschichte, eventuelle Vorerkrankungen, Ihren Lebensstil sowie bisherige Versuche, schwanger zu werden. Wenn nötig, können bereits erste Untersuchungen erfolgen. Abschließend erhalten Sie eine erste Einschätzung sowie Empfehlungen zum weiteren Vorgehen.
Was sollten Sie zum Gespräch mitbringen?
Damit wir uns ein umfassendes Bild machen können, ist es hilfreich, wenn Sie folgende Unterlagen vorbereiten und zum Termin mitbringen:
Frühere Operationen, chronische Erkrankungen oder bekannte Diagnosen geben wichtige Hinweise auf mögliche Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch. Diese Informationen helfen uns, die nächsten Schritte gezielt zu planen.
Wenn bereits Tests oder Behandlungen durchgeführt wurden, geben uns die Ergebnisse wertvolle Anhaltspunkte und vermeiden unnötige Doppeluntersuchungen.
Zyklusdaten sind entscheidend, um den Hormonhaushalt und den Zeitpunkt des Eisprungs besser einschätzen zu können. Auch Unregelmäßigkeiten liefern wichtige Informationen.
Die Spermienqualität ist ein zentraler Bestandteil der Diagnostik. Liegen bereits Analysen vor, können wir schneller zu einer ersten Einschätzung kommen.
Ein ausreichender Schutz vor bestimmten Infektionen – wie Röteln oder Windpocken – ist wichtig für eine gesunde Schwangerschaft. Deshalb ist der Immunstatus relevant.
Diese Information ist Teil der allgemeinen Gesundheitsbewertung und kann auch im Hinblick auf hormonelle oder strukturelle Besonderheiten im Unterleib von Bedeutung sein.
Der Überweisungsschein ist für die Abrechnung mit den Krankenkassen erforderlich und ermöglicht uns, alle medizinischen Leistungen korrekt und reibungslos zu erfassen. Bitte bringen Sie den Schein unbedingt zum Ersttermin mit, da das Gespräch sonst nicht wie geplant durchgeführt werden kann. Bei Fragen zur Ausstellung oder dem benötigten Facharzt stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.
-
Frauen erhalten diesen in der Regel von ihrem Gynäkologen oder Hausarzt.
-
Männer wenden sich bitte an ihren Hausarzt oder Urologen, um eine Überweisung zu erhalten.
Tipp
Notieren Sie sich gern im Vorfeld Fragen, die Ihnen am Herzen liegen. So stellen Sie sicher, dass im Gespräch nichts untergeht.