Prof. Dr. med. habil.

Gregor Seliger

Titel und Schwerpunkte

  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • Pränataldiagnostiker / DEGUM II
  • Zusatzqualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
  • Berechtigung zur Psychosomatischen Grundversorgung (KVSA)
  • Berechtigung zum Ambulanten Operieren (KVSA) 

„Mein Ziel ist Ihre Schwangerschaft … Mein Anspruch: Ihre Gesundheit und Ihr gesundes Kind!“

Professor Gregor Seliger ist Reproduktionsmediziner und Pränataldiagnostiker ‚mit Leib und Seele‘. Dank seiner Expertise und seines Netzwerkes ist er ein starker Partner an Ihrer Seite. 

Biografie

Vertrauen beginnt mit Kennenlernen

Professor Seliger wurde 1973 in Calbe a.d. Saale geboren und wuchs in Halle a.d. Saale auf, ist verheiratet und hat 2 Kinder. Er besuchte bis 1992 das Georg-Cantor-Gymnasium in Halle und studierte Humanmedizin an Martin-Luther-Universität Halle (1993 -1999). Von 2000 bis 2006 absolvierte er die Weiterbildung zum Facharzt an der Klinik für Gynäkologie und der Klinik für Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin am Universitätsklinikum Halle.

Professor Seliger arbeitete als Leitender Oberarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am St. Elisabeth Krankenhaus Halle in den Jahren von 2007 bis 2014.

2014 wechselte er an die Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Universitätsklinikum Halle und fungierte ebenfalls als Leitender Oberarzt der Einrichtung; zudem arbeitet er seit 2020 als Oberarzt am Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie.

Professor Seliger leitet das Projekt‚Hebammengeleitete Geburt‘ am Universitätsklinikum Halle (seit 2019). Im Jahr 2022 wurde ihm der ‚außerplanmäßiger Professor‘ durch den Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verliehen. 

Spezialgebiete & Schwerpunkte

Spezialisiert auf das, was zählt

  • Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie
  • differenzierte Ultraschalldiagnostik
  • Betreuung nach mehrfachen Fehlgeburten
  • spezialisierte Pränataldiagnostik