Susanne Homeister

Titel und Schwerpunkte

  • Subspezialisierung Gynäkologische Endokrinologie
  • Reproduktionsmedizin

„Auf dem Weg zum Wunschkind ist es wichtig, nicht nur medizinisch bestens betreut, sondern auch menschlich verstanden zu werden.“

Susanne Homeister widmet sich intensiv der Ursachenfindung und Behandlung, um Ihnen auf dem Weg zum ersehnten Glück zu helfen. Die Herangehensweise ist nicht nur medizinisch fundiert, sondern auch von Mitgefühl und Verständnis geprägt.

Aufgrund medizinischer Expertise und langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Gynäkologie und Kinderwunschbehandlung ist sie eine verlässliche und herzliche Begleiterin auf Ihrem Weg zum Kinderwunsch.

Das Gebiet der Fertilitätsprotektion ist darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit.

Biografie

Vertrauen beginnt mit Kennenlernen

Frau Susanne Homeister ist 1986 in Berlin geboren, sie ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Aufgewachsen ist sie bis zum Abitur in Berlin und fing nach dem Abitur das Studium für Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen an. Hier legte sie das 1. Staatsexamen ab und wechselte dann an die Martin-Luther-Universität nach Halle. Von 2013 bis 2021 arbeitete Frau Homeister am Universitätsklinikum, abwechselnd in der Klinik für Gynäkologie und der Klinik für Geburtshilfe und absolvierte in dieser Zeit ihren Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Seit 2021 leitet sie die Kinderwunschambulanz im Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie am Universitätsklinikum Halle.

Durch ihre langjährige Expertise im Bereich der gynäkologischen Onkologie ist Frau Homeister Ansprechpartnerin im Bereich der Fertilitätsprotektion.

Seit 2022 betreut Frau Homeister gemeinsam mit Frau Dr. Papendick das ambulante Operieren für gynäkologische und reproduktionsmedizinische Patientinnen im MVZ Saale-Klinik.

Spezialgebiete & Schwerpunkte

Spezialisiert auf das, was zählt

  • Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Endometriosebehandlungen
  • Fertilitätsprotektionen bei bösartigen Erkrankungen/Social Freezing
  • Kolposkopiediplom
  • Betreuung ambulantes Operieren im Bereich der Gynäkologie und Reproduktionsmedizin